Zum Hauptinhalt springen

Uncategorised

Calcium-Antagonisten

Calcium-Antagonisten

Wozu

Senkung des Blutdrucks. Erhaltung der Nierenfunktion. Bessere Durchblutung der Herzkranzgefässe. Z.T. Behandlung von bestimmten Herzrhythmus-Störungen.

Wirkungsweise

Entlastung des Herzens durch Weiterstellung der Arterien und damit Senkung des Gefäss-Widerstandes, gegen den das Herz anpumpen muss.

Wann

Bluthochdruck, z. T. bei Herzrhythmus-Störungen, z. T. bei Angina pectoris.

Nebenwirkungen

Bei zu starkem Effekt: tiefer Blutdruck oder Puls mit Schwindel und Schwarzsehen vor Augen v. a. beim (Auf-) Stehen. Knöchelschwellungen (reversibel bei Absetzen des Medikaments).

Dienstleistungen

Weiterlesen … Calcium-Antagonisten

  • Aufrufe: 3305

Betablocker

Betablocker

Wozu

Senkung von Blutdruck bzw. Herzfrequenz. Behebung von bestimmten Herzrhythmus-Störungen. Verringerung des Sauerstoffbedarfs.

Wirkungsweise

Beeinflussung eines der beiden Teile (Sympathikus) des vegetativen (= unwillkürlichen) Nervensystems, welcher im Sinne einer Stressreaktion wirken kann, was wiederum bei Herz-Patienten ungünstige Folgen haben kann.

Wann

Bei Bluthochdruck (jedoch bei fehlenden anderen Indikationen für Betablocker nicht erste Wahl), Angina pectoris, nach Herzinfarkt, gewisse Herzrhythmus-Störungen.

Nebenwirkungen

Bei zu starkem Effekt: tiefer Blutdruck oder Puls mit Schwindel und Schwarzsehen vor Augen v.a. beim (Auf-) Stehen.

Besonderes

Vor allem bei höheren Dosen nicht plötzlich absetzen.

Dienstleistungen

Weiterlesen … Betablocker

  • Aufrufe: 3325

Diuretika

Diuretika

("Wassertreibende Mittel") 

Wozu

Senkung des Blutdrucks. Behebung von Blutstau bei zu schwachem oder zu steifem Herzmuskel.

Wirkungsweise

Entlastung des Herzens durch vermehrte Ausscheidung von übermässiger Flüssigkeitsmenge in und ausserhalb der Gefässe (z. B. in der Lunge, in den Beinen).

Wann

Bluthochdruck, Flüssigkeitsüberlastung des Herzens (z. B. Lungenödem).

Nebenwirkungen

Bei zu starkem Effekt: tiefer Blutdruck oder Puls mit Schwindel und Schwarzsehen vor Augen v. a. beim (Auf-) Stehen.

Dienstleistungen

Weiterlesen … Diuretika

  • Aufrufe: 3603

ACE- und AT-II-Hemmer

ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker

Wozu

Senkung des Blutdrucks, Ökonomisierung der Herz-Pumpfunktion, Erhaltung der Nierenfunktion.

Wirkungsweise

Entlastung des Herzens durch Weiterstellung der Arterien und damit Senkung des Gefäss-Widerstandes, gegen den das Herz anpumpen muss.

Wann

Bluthochdruck, Herzinsuffizienz verschiedener Ursache, eingeschränkte/gefährdete Nierenfunktion (v. a. Diabetiker).

Nebenwirkungen

Bei zu starkem Effekt: tiefer Blutdruck oder Puls mit Schwindel und Schwarzsehen vor Augen v. a. beim (Auf-) Stehen. ACE-Hemmer: trockener Reizhusten (reversibel bei Absetzen des Medikaments).

Dienstleistungen

Weiterlesen … ACE- und AT-II-Hemmer

  • Aufrufe: 3059

Tc-Aggregationshemmer

Thrombocyten-Aggregationshemmer

(«kleine Blutverdünnung»)

Wozu

Die Acetysalicylsäure (z. B. Aspirin Cardio®) ist eine vor über 100 Jahren erstmals aus der Weidenrinde gewonnene Substanz,

die für ihre Schmerz- und Fieber senkende Wirkung bekannt ist und in den letzten Jahrzehnten auch in der Behandlung und Vorbeugung von Herzkrankheiten einen sehr wichtigen Platz eingenommen hat. Vor allem nach Ballondilationen wird oft (zusätzlich) Clopidogrel (z. B. Plavix®) eingesetzt, je nach Situation auch z. B. Prasugrel (Efient®) bzw. Ticagrelor (Brilique®).

Wirkungsweise

Bei Arteriosklerose können durch sich aufpfropfende Blutgerinnsel Gefässverschlüsse entstehen. Thrombocyten-Aggregationshemmer verhindern das Zusammenklumpen von Blutplättchen und reduzieren damit das Verschluss- (= Infarkt-) Risiko beträchtlich.

Wann

Bei bekannter koronarer Herzkrankheit oder erhöhtem Risiko dafür. Nach Hirnschlag oder bei erhöhtem Risiko dafür; ebenso bei Verengungen der Beinarterien.

Nebenwirkungen

Meist gut verträglich, bei Aspirin® auch dank der niedrigen Dosierung (1/5 - 1/10 der z. B. bei Kopfschmerzen oder Fieber üblichen Dosierung). Selten: Magendarm-Beschwerden oder gar Blutungen gelegentlich: Atem-Beschwerden (Brilique®; nach Absetzen rasch reversibel).

Dienstleistungen

Weiterlesen … Tc-Aggregationshemmer

  • Aufrufe: 3332